Geburtsvorbereitungskurs Inhalt und Ablauf

Autor: Tamara Viktoria Berger
CleverMom Schöne & angstfreie Geburt: Onlinekurs, Beratung, Coaching
Nach einem positiven Schwangerschaftstest bekommt man als Schwangere zu hören, wie wichtig ein Geburtsvorbereitungskurs ist. Da man es nicht besser weiß, bucht man sich den nächstbesten: ein großer Fehler.
Die meisten Schwangeren empfinden diese Kurse eher als notwendiges Übel. Sie sehen die Wichtigkeit für eine gesunde, angstfreie und schmerzarme Geburt dahinter (noch) nicht. Diese Erkenntnis kommt häufig zu spät: während oder nach der Geburt.
In diesem Artikel geben wir Dir wichtige Tipps zur Wahl des richtigen Geburtsvorbereitungskurses und zeigen Dir, worauf es wirklich ankommt.
Gründe für einen Geburtsvorbereitungskurs
Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet werdenden Müttern die Möglichkeit, sich eingehend über alles, was die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem neugeborenen Baby betrifft, zu informieren.
Du erhältst im Geburtsvorbereitungskurs viele Geburtsvorbereitungs-Tipps, die Dir helfen, Ängste, Sorgen, Fragen, Unklarheiten, ... zu beantworten und in den Griff zu bekommen.
Kurse zur Vorbereitung auf die Geburt wurden früher in der Regel vor Ort angeboten. Heute können sie auch als Online Geburtsvorbereitung gebucht werden, was sehr viele Vorteile mit sich bringt. Im Folgenden werden wir Dich möglichst umfassend zu diesen Themen informieren.
Was bedeutet Geburtsvorbereitung allgemein
Sobald Dir bewusst ist, dass Du schwanger bist, wirst Du Dich mit der bevorstehenden Geburt beschäftigen.
Du wirst Dich informieren wollen, was alles vorbereitet werden muss, ob Du alles gut bedacht hast und wie die erste Zeit daheim mit dem Baby aussehen soll. Jede Schwangere hat das Bedürfnis, perfekt auf die Geburt vorbereitet zu sein. Und man kann auch vieles dafür tun.
Zur Vorbereitung auf die Geburt gehört die körperliche Vorbereitung genauso wie die Vorbereitung der Umgebung.
Vor der Geburt müssen einige Entscheidungen getroffen werden, in die auch der werdende Vater einbezogen werden sollte. Ihr müsst Euch Gedanken darüber machen, wo die Geburt stattfinden soll und wer bei der Geburt bei Dir sein soll. Ein Vorbereitungskurs auf die Geburt hilft Dir und Deinem Partner dabei, diese Fragen für Euch zu beantworten.
Vor allem Frauen, die ihr erstes Baby erwarten, sind oft unsicher, was auf sie zukommt. In einem Geburtsvorbereitungskurs erfahren sie alles über die Schwangerschaft selbst und vor allem über die genauen Vorgänge bei der Geburt.

Inhalt des klassischen Geburtsvorbereitungskurses
Ein Geburtsvorbereitungskurs behandelt die Abläufe der Geburt ganz detailliert. Dazu gehören die Geburtsarbeit, Entspannungs- und Atemübungen sowie Geburtsvorbereitungs-Tipps für die Wochenbettzeit und die Stillzeit.
Ganz gleich, ob Du an einem Geburtsvorbereitungskurs vor Ort oder an einem Geburtsvorbereitung Onlinekurs teilnimmst, wirst Du Dich mit anderen schwangeren Frauen austauschen können.
In die Kurse zur Geburtsvorbereitung wird natürlich auch der Partner mit einbezogen. Der Partner muss nicht bei jeder Kurseinheit anwesend sein. Seine Teilnahme stärkt jedoch auf jeden Fall die Bindung zwischen Euch als Eltern und vergrößert Eure Vorfreude auf Euer Baby.
Der klassische Geburtsvorbereitungskurs geht vor allem auf Abläufe ein:
- Überblick über die Phasen der Geburt
- Unterscheiden von Vorwehen, Geburtswehen, Presswehen
- Klären allgemeiner Fragen zur Geburt
- Klärung möglicher geburtseinleitender Maßnahmen
- Klärung verschiedener Geburtspositionen
- Unterschied Kaiserschnitt und natürliche Geburt
- Info über plötzlicher Kindstot
- Kontakt zu anderen Müttern
- Behandlung der Möglichkeiten der Schmerzlinderung bei der Geburt
- Durchführung von Atemübungen
- Vorbereitung auf etwaige Probleme, wie zum Beispiel die Entbindung per Kaiserschnitt
- Erfahrungsaustausch mit anderen werdenden Eltern
- Anleitungen zur richtigen Pflege und Umgang mit dem Baby

Moderne Inhalte eines guten Geburtsvorbereitungskurses
Während klassische Geburtsvorbereitungskurse vor allem auf die Abläufe eingeht, behandeln moderne Geburtsvorbereitungkurse immer mehr die entscheidenden Methoden für eine schöne, angstfreie und schmerzarme Geburt. Es hat sich gezeigt, dass es vor allem das ist, was die Schwangere als Anleitung sucht.
Wenn die Schwangere weiß, was mit ihrem Körper passiert und was sie bei der Geburt erwartet, wird sie ruhiger und blickt den Veränderungen und letztlich auch den Schmerzen der Geburt ruhiger und gelassener entgegen.
Statt mit Ängsten oder gar Blokaden in die Geburt zu gehen, kannst Du über Dich hinaus wachsen. Dein Baby hat einen leichteren Start ins Leben.
Für eine schöne, angstfreie Geburt und einen guten Start als Familie ist es daher wichtig, vor allem die Themen zu kennen, die auch wirklich großen Einfluss auf den positiven Verlauf Deiner Geburt haben.
Folgende Punkte sollte ein guter Geburtsvorbereitungskurs unbedingt abdecken:
- Gesunde, angstfreie und schmerzarme Geburt durch:
- Mentale Vorbereitung
- Erlernen von Entspannungs- und Atemtechniken zur Erleichterung der Geburt
- Umgang mit Ängsten: Geburtsängste auflösen und abbauen
- wissen was kommen wird: Unsicherheiten abbauen
- wissen wie man richtig reagiert, wenn die Geburt anders verläuft als erwartet oder gewünscht
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
- Erkennen der verborgenen Kräfte
- Wissen, wie der Partner unter der Geburt wirklich helfen kann
- Unterstützung durch den Partner während Schwangerschaft und Geburt
- Informationen über eine gesunde Lebensführung während der Schwangerschaft, im Wochenbett und in der Stillzeit
- Anregungen zu gesunder Ernährung und Schwangeren-Fitness
- Selbstbewusster Start als Familie
Bitte achte darauf, dass diese Inhalte in Deinem Geburtsvorbereitungskurs enthalten sind. Das ist z.B. der Fall bei CleverMom.
Mittlerweile gibt es für Schwangere verschiedene Möglichkeiten, sich auf die Geburt vorzubereiten. Insbesondere Geburtsvorbereitungskurse Online sind hier inzwischen sehr beliebt.
1) Ängste vor der Geburt - die "geistige" Vorbereitung
Am wichtigsten ist dabei, dass die werdende Mutter durch den Geburtsvorbereitungskurs körperlich, aber auch psychisch auf die Geburt eingestimmt wird. Sie soll sich keine Sorgen machen müssen und soll keine Angst vor der Geburt haben. Auch ihren Unsicherheiten soll durch Übungen und eine gute Kursbetreuung entgegengewirkt werden.
Übrigens reden wir hier nicht immer von Ängsten die direkt die Geburt betreffen. Immer öfter beseitigen wir in meinem Schwangerschafts Coaching Ängste bezüglich der Zeit nach der Geburt, dem Mama werden, der Elternrolle, dem Zusammenspiel von mama und Papa, finanziellen Sorgen. Auch hierfür gibt es Antworten und Lösungen, die nicht Bestandteil eines klassischen Geburtsvorbereitungskurses sind.
Das Thema (vesteckter) Sorgen und Ängste ist deshalb so wichtig, weil Deine Gedanken und Dein Mindset direkt bestimmen, wie entspannt die Geburt ablaufe kann und wie leicht der Start ins Leben für Dein Baby werden kann. Ängste können dazu führen, dass man unter der Geburt nicht ins "Loslassen" kommt. Das kann die Geburt nachhaltig verkomplizieren. Ängste und Sorgen müssen mit ausreichend Zeit und Ruhe im Geburtsvorbereitungskurs aufgelöst werden.
Dazu gibt es eine Reihe von Hilfsmitteln und Methoden. Diese werden bei CleverMom als wichtiger Bestandteil des Geburtsvorbereitungskurses angeboten.
Außerdem reicht es zur Vorbereitung nicht aus, wenn man das wichtige Thema "Atmung" nur ein mal gehört hat. Es muss geübt und verinnerlicht werden, sodass man wieder in den optimalen Rhythmus und Ablauf "zurück" findet, falls man unter der Geburt mal aus dem eigenen Rhythmus fällt.
2) Geburtsvorbereitung als Paar
Bei einer Umfrage hat sich herausgestellt, dass Väter sehr oft antworten: Sie wüssten gerne, wie Sie während der Geburt und auch danach besser untertützen könnten. Sie wissen nur nicht wie.
Der Partner sollte im Geburtsvorbereitungkurs zumindest bei ganz bestimmten Themen mit dabei sein. Sonst ist er auch bei der Geburt nicht die richtige Begleitung. Er muss im Vorfeld instruiert sein um Dich mit Deinen Wünschen entsprechend unterstützen und im Notfall auch vertreten zu können. Ihr solltet als Dreamteam an den Start gehen, nicht als zufällige Geburtspartner.
CleverMom bindet deshalb den Partner gezielt mit ein. Er erfährt, wie er Dir im entscheidenden Moment unter der Geburt eine enorme Hilfe sein kann.
3) Start als Eltern und Familie
Du und Dein Partner werdet auf das Leben mit dem Baby vorbereitet. Ihr werdet viele einzigartig schöne Momente erleben. Aber die Zeit wird auch viel von Euch fordern:
Du als Mutter wirst oft erschöpft und müde sein und wirst bei kleinen Beschwerden Deines Babys ratlos und verzweifelt sein. Ihr werdet Euren ganzen Zeitplan umstellen und Eure persönlichen Bedürfnisse und Wünsche hinten anstellen müssen. Und Du wirst Dich oft alleingelassen fühlen, weil Du Dich anfangs 24/7 um Dein Baby kümmern musst.
Bei CleverMom lernen Du und Dein Partner deshlab bereits vor der Geburt alle entscheidenen Tipps für einen selbstbewussten Start als Eltern.
4) Vereinbarkeit und Elternalltag, wenn das Kind da ist
Der ganze Alltag muss um das Baby herum aufgebaut werden. Es gibt heutzutage viele Angebote, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern sollen.
Dafür gebraucht man heutzutage den Begriff Work-Life-Balance. Viele Firmen bieten schon in ihren Stellenausschreibungen an, dass bei ihnen die Gestaltung des Alltags mit Kindern unterstützt wird. Dafür bieten sie Homeoffice, flexible Arbeitszeiten oder Sabbaticals an.
Die Angebote sollten auf Deine individuellen Bedürfnisse hin überprüft werden, damit Du Dich nicht in einer Rolle wiederfindest, die nicht zu Dir passt. Höre Dir Ratschläge von der Familie oder von Freunden an und prüfe Deine Möglichkeiten. Einige Mütter nehmen heute die vollen drei Jahre Erziehungszeit, andere gehen sofort zurück in den Beruf und vertrauen ihr Kind einer Kinderkrippe an, wieder andere wählen die klassische Mutterrolle. Da es bei jedem dieser Wege Kritiker und Befürworter gibt, musst Du Deinen ganz eigenen Weg finden.
Wichtiger Tipp zum Geburtsvorbereitungskurs
Sehr viele Geburtsvorbereitungskurse sind in Wahrheit nicht wirklich auf den idealen Verlauf der Geburt ausgerichtet sind, sondern eine Aneinanderreihung von Informationen und Fakten rund um den Ablauf des Tages "Geburt".
Es bleibt dann der Teilnehmerin selbst überlassen, etwas daraus zu machen bzw. die für sie vermeintlich wichtigen Inhalte herauszufiltern und im Moment der Geburt überhaupt abrufen zu können.
Befragt man Schwangere, was sie sich vom Besuch eines Geburtsvorbereitungskurses wirklich erhoffen, dann ist aber die häufigste Antwort:
„Ich erhoffe mir eine schöne, schmerzarme Geburt“ bzw. „Ich möchte Methoden aufgezeigt bekommen, wie ich mit dem Schmerz besser klarkommen kann und keine Angst vor der Geburt habe“.
Ich möchte nicht bestreiten, dass es für manche Frauen wichtig sein kann, sämtliche Zahlen, Daten und Fakten zu erfahren und dazu jede Geburtsposition einmal ausprobiert zu haben. Das sind die Inhalte des klassichen Geburtsvorbereitungskurses, der in der Regel vor Ort in jeder Stadt angeboten wird.
Den Effekt des gestärkten Selbstbewusstseins unter der Geburt - zusammen mit dem Partner - wird sie damit jedoch nicht verspüren. In ihrem Inneren wird sie nach wie vor von Sorgen und Ängsten begleitet. Bewusst oder unbewusst. Und diese Ängste sind in der Regel der Grund, weshalb die Geburt so oft verkrampft und schmerzvoll verläuft.
Deshalb ist es sehr wichtig zu wissen: Jede Schwangere sollte einen Geburtsvorbereitungskurs suchen, der genau zu Ihren Bedürfnissen passt. Nur den erstbesten Kurs vor Ort zu wählen, geht nach unserer Teilnehmerinnen-Umfrage in ca. 90% der Fälle schief.
Geburtsvorbereitung oder Schwangerschaftsbegleitung?
Alle sprechen immer nur davon, die Geburt vorzubereiten. Dabei wird leider vergessen, dass der Mensch keine Maschine ist und somit auch nicht einfach der Schalter auf „Geburt“ umgelegt werden kann.
Eine Geburt ist so viel mehr als nur der Moment, in der das Kind das Licht der Welt erblickt. Es sind die vollen 10 Monate Schwangerschaft in denen der gesamte Verlauf der Geburt körperlich und auch im Kopf vorbereitet wird.
Die Vorbereitung der Geburt fängt daher optimalerweise bereits früh in der Schwangerschaft an und enthält so eine Schwangerschaftsbegleitung. Das ist allerdings im klassischen Geburtsvorbereitungskurs vor Ort grundsätzlich nicht gebeben, hier punkten nur moderne Online Kurse.
Hier wird dann auch darauf eingegangen, wie essentiell der Einfluss von Atmung, Ängsten im Kopf, das Mindset, der Partner, usw. für eine schöne und schmerzarme Geburt sind.
Eine entspannte und gesunde Schwangerschaft ermöglicht erst, dass Du Dich auf diesen Moment intensiv vorbereiten kannst. Mit der Geburt wird schließlich nicht nur das Kind geboren, sondern auch Ihr als Eltern.
Kosten eines Geburtsvorbereitungskurses
Ein häufiger Fehler in der Schwangerschaft ist, dass für die Vorbereitung des Paars auf die Geburt und die Herausforderung als Eltern kein Geld und keine Zeit investiert wird. Und das obwohl sich nie wieder im leben so vieles gleichzeitig ändern wird.
Diese Investition in eine gute Begleitung kann lebensverändernd sein, weil plötzlich Wege und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, die man vorher nicht einmal für möglich gehalten hätte. Schwangerschafts Experten sind das Geld allemal wert.
Ebenso muss man nicht dieselben Fehler machen, die schon hunderte Eltern vor einem gemacht haben: für das Familienglück unbezahlbar.
Deshalb ein wichtiger Tipp für die Vorbereitung Deiner Geburt:
- Ein Geburtsvorbereitungskurs der nichts kostet oder für 20 Eure verscherbelt wird, kann man ergänzend hineinschnuppern, aber dieser ist sicher keine vollständige Vorbereitung für eine gesunde Geburt
- Der erstbeste Kurs in Deiner Stadt ist vielleicht nicht der erstbeste Kurs für DICH
- Einen Kurs nur so auszuwählen, dass er von der Krankenkasse bezahlt wird, ohne die eigenen Anforderungen an de Kurs zu beachten, kann nach hinten los gehen.
Einen guten Geburtsvorbereitungskurs, der Dich und Deinen Partner wirklich gezielt auf eine gesunde, angstfreie und schmerzarme Geburt vorbereitet, gibt es im Onlineformat schon ab ca. 80€ aufwärts.
Ein Schwangerschafts Coaching, das Euch sehr individuell berät und unterstütz, gibt ab ca. 500€. Hier stehen Du und auch Dein Partner individuell im Fokus. Deshalb ist hier die Erfolgsquote für eine schöne Geburt am höchsten.
Mache Dir diesen Tipp bitte unbedingt bewusst - sprich mit Deinem Partner darüber und falls das Budget die Engstelle ist: Ein guter Geburtsvorbereitungskurs, oder besser noch ein Schwangerschafts Coaching, kann ein wirklich tolles Geschenk der Eltern oder Familie sein.
Beratung zum Geburtsvorbereitungkurs
Hast Du Interesse, mehr über den für Dich richtigen Geburtsvorbereitungskurs zu erfahren und möchtest Deiner Ängste vor der Geburt auflösen? Nutze mein kostenlose Erstberatung: Gemeinsam finden wir unverbindlich heraus, was für Dich wichtig ist und welcher Kurs Sinn macht.
Weitere Artikel zu Geburtsvorbereitungskursen
Wie Du Deine angstfreie & schmerzarme Geburt vorbereitest
Lerne wie man eine kraftvolle und angstfreie Geburt gemeinsam mit dem Partner vorbereitet. Erfahre, welche 10 häufigsten Fehler im klassischen Geburtsvorbereitungskurs (vor Ort) nicht angesprochen werden. Profitiere von essentiellen Erfahrungen: Mehr Freiheit und weniger Stress in der neuen Rolle als Eltern nach der Geburt.
Diese weiteren Inhalte könnten Dir helfen